Startseite / Themen / Sonstiges  / Der Status quo des Modehandels – Die neue TAILORIT-Studie zeigt die ...
21.10.2013 | Beitrag | Sonstiges

Der Status quo des Modehandels – Die neue TAILORIT-Studie zeigt die Trends und Innovationen der Branche

Nie zuvor waren die Kunden der Bekleidungsbranche so mobil, individuell und anspruchsvoll wie heute. So lautet das Ergebnis der von dem Beratungsunternehmen TAILORIT im September veröffentlichten Studie „Trends & Innovations in Fashion Retail“.
Online-Händler der Branche Fashion & Accessoires geraten daher zunehmend unter Handlungsdruck, um den wachsenden Bedürfnissen der Online-Käufer weiterhin gerecht werden zu können. Wer die Ansprüche seiner Kunden aus dem Auge verliert, riskiert seinen Platz im Online-Modemarkt – und damit wichtiges Umsatzpotenzial. Denn keine andere Produktgruppe ist bei den Online-Shoppern so beliebt wie Mode und Accessoires: Wie der aktuelle „IFH-Branchenreport Online-Handel“ zeigt, konnte der Online-Modemarkt im Jahr 2012 um stolze 17,4 Prozent wachsen; das Online-Marktvolumen der Branche Fashion & Accessoires lag im selben Jahr bei 8,83 Milliarden Euro. Gleichzeitig stieg der Anteil des Online-Geschäfts am gesamten Mode-Einzelhandel auf 16,8 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 lag dieser Wert bei gerade einmal fünf Prozent (IFH Köln 2013).


Die derzeitigen Grundpfeiler der Branche: Omni-Channel-Handel, Shopping Experience und Operational Excellence.

Die TAILORIT-Studie soll Handelsunternehmen aus dem Bereich Mode dabei helfen, Trends und Innovationen in ihrer Branche frühzeitig zu erkennen und danach zu handeln. Um konkurrenzfähig zu bleiben, dürfen die Händler auch in Zukunft den Kunden und seine gestiegenen Bedürfnisse als Zentrum der Unternehmensaktivitäten nicht aus den Augen verlieren.
Zu diesem Zweck nahmen Anfang des Jahres 2013 insgesamt 56 Unternehmen aus dem Bekleidungshandel per Fragebogen oder im Rahmen eines persönlichen Interviews an der Untersuchung von TAILORIT teil. Sowohl die oberste Geschäftsführungsebene als auch das E-Commerce- und Retail-Management der befragten Unternehmen haben in diesem Rahmen ihre Einschätzungen und Pläne zu den Trends, Innovationen und Investitionsplänen der Branche abgegeben und zeichnen somit ein detailliertes Bild der aktuellen Entwicklungen im Modehandel. In der Studie fokussiert sich TAILORIT auf die drei strategischen Top-Themen Omni-Channel-Handel, Shopping Experience und Operational Excellence.

Omni-Channel-Handel – der optimal abgestimmte Kanalmix macht den Unterschied

Der stationäre Handel sieht sich schon seit Längerem mit einem Abwärtstrend konfrontiert. Und auch die Zukunft verspricht diesbezüglich wenig Besserung. Margen, Frequenzen und Umsätze im stationären Geschäft sinken kontinuierlich und der Handel steht vor der Herausforderung die gestiegenen Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen. Umfassende Produktinformationen, die Prüfung sofortiger Verfügbarkeiten von Produkten, Preisvergleiche oder der Austausch mit der Social Community sind Beispiele für die Informationsbedürfnisse des Kunden, die aus der Online-Welt in die Offline-Welt übertragen werden. „Kanalvernetzung“ oder auch Omni-Channel-Handel genannt, lautet die Lösung dieser Herausforderungen und wird von 98 Prozent aller befragten Händler mit hoher Priorität durch starke Investitionen gefördert. Kanalvernetzung meint die optimal abgestimmte Vernetzung aller Berührungspunkte des Kunden mit der Marke. Diese Berührungspunkte umfassen, neben dem klassischen stationären Handel, auch Online-Shops, Social Media, Mobile und Online-Marktplätze. Als Ziel der Kanalvernetzung nennen die befragten Händlern neben der Erhöhung der Markenbekanntheit, Reichweite und Frequenz, die Kundenbindung mit 61 Prozent als wichtigste Motivation für Ihre Bemühungen auf diesem Gebiet. Eine konsequente Kundenorientierung sowie eine kanalübergreifende optimale Präsentation der Waren sollen den Kunden durch Beratung, Anregung und Inspiration vom Produkt überzeugen und dabei helfen ihn beim Kanalwechsel nicht an einen anderen Händler zu verlieren.
 

Operational Excellence als Grundlage für eine positive Shopping Experience des Kunden

Vor allem im stationären Handel steht die Kreation einer einzigartigen Shopping Experience für den Kunden bei den Händlern an erster Stelle. Diese soll den Kunden nachhaltig zum Kauf aktivieren. Die Studie zeigt, dass ein positiver Zusammenhang zwischen einem starken Online-Geschäft und der Innovationsfreude eines Händlers im Laden besteht. Unternehmen mit einem Online-Umsatzanteil von über 6 Prozent sind gegenüber neuen Instrumenten deutlich offener und innovationsfreudiger. Maßnahmen, wie elektronische Service-Terminals, die neben vielen anderen Funktionen Kontakt zu sozialen Netzwerken herstellen können oder QR-Code-Shopping-Systeme, die durch den QR-Code eine Verbindung zwischen dem mobilem Endgerät des Käufers und dem Produkt schaffen, sind gute Beispiele für eine erfolgreiche Implementierung geeigneter Instrumente zur einfachen Vernetzung der verschiedenen Kanäle. Zusätzlich zeigen sie, dass die verschiedenen Kanäle sich keinesfalls gegenseitig ausgrenzen, sondern im Gegenteil perfekt ergänzen können.
Neben den Themen Omni-Channel-Handel und Shopping Experience, steht auch das Thema Operational Excellence im Fokus der Händler. Operational Excellence meint ein ganzheitliches Optimierungsprogramm auf Unternehmensseite, welches alle Prozesse auf Kundenbedürfnisse, Qualität und Effizienz ausrichtet und kann aufgrund dessen als Basis für eine erfolgreiche Shopping Experience gesehen werden. Für die 56 befragten Händler haben in diesem Zusammenhang die Themenbereiche „höhere Warenverfügbarkeit“ und „höhere Mitarbeiterproduktivität“ die höchste Priorität. Auch auf Kundenseite scheinen diese beiden Themengebiete oberste Priotität zu haben. Laut der TAILORIT-Kundenstudie „Out-of-Stocks“ geben 32 Prozent der Käufer an, bei wiederholter Enttäuschung eines nicht vorhandenen Artikels im Sortiment überhaupt nicht wiederzukommen. (O. V.: Out-of-Stocks, TAILORIT GmbH)
 

Mobile – eine Investition in die Zukunft der Branche?

Im Rahmen neuer Investitionspläne sind sich die Händler neben dem Thema der Kanalvernetzung,
vor allem auch über die gestiegene Wichtigkeit des Mobile-Bereichs einig. Aus diesem Grund wollen innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 83 Prozent der Befragten über 6 Prozent ihres Gesamtumsatzes online erwirtschaften. Dies entspricht einer Verdreifachung des heutigen Standes. Vor allem dient der mobile Trend als Grundlage für viele Investitionsentscheidungen der Händler. Die gestiegene Wichtigkeit des Mobile-Bereichs wird auch von den Ergebnissen der vom E-Commerce-Center Köln in Zusammenarbeit mit der hybris GmbH durchgeführten Studie „Das Cross-Channel-Verhalten der Konsumenten“ unterstützt. Laut der Studie tätigen 42,4 Prozent derjenigen Kunden, die sich mit dem Computer in Online-Shops vorab über Produkte informieren, anschließend den Kauf mit dem Smartphone. Für knapp 60 Prozent der Befragten ist das Argument „Ich kann auch bestellen, wenn ich unterwegs bin.“ dabei ausschlaggebend. (ECC-Köln, 2013) Laut TAILORIT-Studie gibt dies Anlass genug für die Händler neben Investitionen in Online-Shops, Social Commerce und Fashion Blogs, verstärkt in Mobile Payment, Mobile App und Mobile Couponing (Groupon, DailyDeal etc.), zu investieren. Vor allem dem Bereich Social Media wird von 96 Prozent der Befragten weiterhin eine sehr große Wichtigkeit zugesprochen. Zwar wurden die Erwartungen der sozialen Netzwerke als direkte Umsatzfaktoren bisher nicht erfüllt, allerdings tragen diese Wesentliches zur Markenattraktivität und -bekanntheiteines Unternehmens bei. Zusätzlich dient Social Media als Kommunikationsplattform und schafft Respekt sowie eine gewisse Offenheit und Transparenz in der Marken-Kunden-Beziehung.

Die TAILORIT Studie zeigt einen Querschnitt der aktuellen Trends, Investitionspläne und Entwicklungen im Modehandel. Die Studie schafft es, einen Überblick über den Status quo der Branche zu liefern und setzt somit Anreize und Ideen für die Akteure der Branche.

Bei weiteren Fragen zur Studie, wenden Sie sich bitte an Mirja Schmitz ([email protected]).

 
Quellen:
 
Eckstein, Aline; Halbach Judith: Das Cross-Channel-Verhalten der Konsumenten – Herausforderung und Chance für den Handel, ECC Köln, Köln, 2013.

IFH Köln: Branchenreport Online Handel Jahrgang 2013, Köln, 2013.

TAILORIT GmbH: Out-of-Stocks, 2012.
 
 

Newsletter

Aktuelle Informationen zu Themen und Trends im E-Commerce und Online-Marketing.

Newsletter abonnieren

Kontakt

Haben Sie Fragen? – Wir helfen Ihnen gerne weiter!

0221-943607-70
[email protected]

Aktuelle Veranstaltungen
eBusiness-Lotse Köln: Webinar: Regionales Internetmarketing – 05.11.2013
Mobile Learning Day 2013 – 07.11.2013
Social Media: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen in sozialen Netzwerken – 12.11.2013

Aktuelle Downloads
ECC-Rechtstipp Nr. 99 von RA Rolf Becker
ECC-Rechtstipp Nr. 98 von RA Rolf Becker
ECC-Rechtstipp Nr. 97 von RA Rolf Becker